Balance-Spielzeug

    Von Vanessa M.
NICE TO KNOW

Wie Balance-Spielzeug die Entwicklung von Kindern fördert

Von Stein zu Stein hüpfen, auf einem Bein stehen, über einen Baumstamm gehen, Fahrrad fahren oder eine Leiter hinaufklettern: Das sind nur einige wenige Beispiele für körperliche Aktivitäten, bei denen die Balance in höchstem Maße gefragt ist. Im Alltag sind wir uns oft gar nicht bewusst darüber, welche große Bedeutung die Balance für unser Leben und für das, was unser Körper leisten kann, hat. 

Wie wichtig Balance ist, merken wir jedoch spätestens in dem Moment, in dem wir sie verlieren. Bei Kindern lässt sich diese essentielle Fähigkeit, die eng mit Koordination, Motorik und Gleichgewicht verknüpft ist, wunderbar mit Balance-Spielzeug fördern. 

Du fragst Dich, was das sein soll? Wir erklären es Dir in diesem Beitrag genau und machen Dich mit einigen tollen Balance-Spielen für Kleinkinder bekannt. 

Was genau ist Balance-Spielzeug?

Der Begriff Balance-Spielzeug bezeichnet Spielsachen, mit denen Dein Kind seine Balance trainieren kann. Dementsprechend fallen recht viele unterschiedliche Spielwaren in diese Kategorie. Zu den Arten von Balance-Spielzeug, die der Markt zu bieten hat, gehören u. a. diese Spielsachen:

  • Kinderfahrzeuge: Verschiedene Fortbewegungsmittel für Kids als Balance-Spielzeug für draußen und drinnen, z.B. Laufräder, Roller und Rollbretter
  • SchaukeltiereWippen: Schaukelpferde und andere Tierfiguren, auf denen Kinder sitzen und wippen können
  • Balancierbretter: Bretter mit halbrundem Boden, auf die sich die Kids stellen und dann ausbalancieren können
  • Balancierbalken: Unterschiedlich breite Balken zum Überqueren
  • Kletterbögen: Im Halbkreis ansteigende Sprossen, über die Kids klettern können
  • Kletterspielzeug: Verschiedene Spielzeuge zum Klettern wie Klettertürme

All diese Balance-Spiele sind typischerweise aus Holz oder Kunststoff gefertigt und in den verschiedensten Ausführungen und Designs erhältlich. Wenn Du ein Balance-Spielzeug für Dein Kind kaufen möchtest, solltest Du Dir aber nicht nur überlegen, was für eine Produktart ihm zusagt und welches Material verarbeitet sein soll, achte unbedingt auch auf Qualität und Sicherheit. Denn ein wirklich gutes, sinnvolles Balance-Spielzeug für Kinder ist hochwertig, langlebig und vor allem sicher verwendbar. Genau diese Merkmale zeichnen die BIG Spielsachen, die wir unter Einhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Deutschland herstellen, aus.

Vorteile von Balance-Spielzeug für die kindliche Entwicklung

Balance-Spielzeuge sind echte Multitalente, wenn es um die Förderung geht. Das ist sicherlich ein Grund dafür, dass Balance-Spiele oft im Kindergarten angeboten werden – und auch zu Hause dürfen sie nicht fehlen! Die meisten Menschen denken bei den Vorteilen von Balance-Spielzeug für Kleinkinder als allererstes an die Schulung des Gleichgewichts. Und das völlig zurecht, denn das Gleichgewicht kann sich durch dieses Spielzeug für Kinder durchaus stark verbessern. Doch das ist längst nicht alles. Die Beschäftigung mit den speziellen Spielen ermöglicht es Deinem Kind außerdem, seine Körperwahrnehmung zu trainieren, sich in der Koordination zu üben und grobmotorisch fit zu werden. Schließlich muss es seine Körperteile ganz genau im Raum wahrnehmen, die Bewegungen aufeinander abstimmen und präzise ausführen, um sich auszubalancieren. 

Apropos Bewegung: Balance- und Koordinations-Spielzeug hilft kleinen „Bewegungsmuffeln“ zuverlässig auf die Sprünge und gibt Deinem Kind einen echten Anreiz, sich körperlich zu betätigen. Durch die Bewältigung von Herausforderungen im Spiel darf Dein Kind die Erfahrung machen, dass es sich auf seine körperlichen Fähigkeiten verlassen kann und dass es sich lohnt, dranzubleiben und zu üben. Das stärkt das Selbstvertrauen, macht mutig und weckt die Lust darauf, sich der nächsten spannenden Balance-Aufgabe zu stellen – vielleicht sogar zusammen mit Gleichaltrigen! Denn viele Spielsachen erlauben ein gemeinsames Spiel und fördern Dein Kind dann auch auf zwischenmenschlicher Ebene. 

Auswahl des richtigen Balance-Spielzeugs

Du fragst Dich, wie Du das richtige Balance-Spielzeug für Dein Kind findest? Die Antwort: Indem Du Dich bei der Auswahl am Alter, am individuellen Entwicklungsstand und an den persönlichen Interessen Deines Kindes orientierst. Denn je besser es zu Deinem Kind und zu dessen derzeitigen Fähigkeiten und Bedürfnissen passt, desto besser kann das Balance-Spielzeug die kindliche Entwicklung unterstützen. So kommen Bobby Cars und Rutschautos beispielsweise schon für kleine Kinder ab einem Jahr infrage, während sich Trettraktoren eher an Kids ab 3 richten. Nachfolgend sehen wir uns zwei Arten von Balance- und Koordinations-Spielzeugen, die unterschiedliche Altersgruppen ansprechen, genauer an:

Kinder Laufrad & Lernlaufräder: Der erste Schritt zur Balance

Laufräder & Lauflernräder machen Kids mobil und unterstützen sie dabei, die Welt um sie herum unabhängiger zu erkunden. Dabei fördern sie das Finden des Gleichgewichts, während sie dem fahrenden Kind ausreichend Halt geben, damit dieses neue Bewegungsmuster sicher ausprobieren kann. Dadurch trauen sich auch eher unsichere Kinder rasch, erste Schritte mit dem Laufrad zu wagen, und können sich so optimal auf das spätere Fahrradfahren vorbereiten.

Im Sinne einer sicheren Nutzung sollte das Laufrad Deiner Wahl möglichst kippstabil sein und Griffe zum Festhalten haben, die kleine Kinderhände sicher umschließen können. Diese Anforderungen erfüllt zum Beispiel das  BIG Sport Bike Laufrad mit Soundmodul und abriebfesten, breiten Rädern, die ein Fahren im Innen- und Außenbereich ermöglichen. Das Laufrad ist von Kindern ab etwa 1,5 und bis zum Alter von maximal 3 Jahren zu handhaben.  Somit ist es der optimale Begleiter auf den ersten Schritten zur Balance. 

Schaukelpferd & Co. – Spielerisch das Gleichgewicht trainieren

Ein Klassiker aus dem Bereich Baby- & Kleinkinderspielzeug zur Balance-Schulung ist das Schaukelpferd. Wenn Kids das wippende Pony besteigen, um in ihrer Fantasie durch dichte Wälder zu traben oder über saftige Wiesen zu galoppieren, fördert dies die Vorstellungskraft und verspricht riesigen Spaß. Gleichzeitig erfahren Gleichgewicht und Koordination eine effektive Förderung. 

Für den wertvollen Fördereffekt muss es natürlich nicht zwingend ein Schaukelpferd sein. Immerhin gibt es die verschiedensten Wipp- und Schaukeltiere, die dem klassischen Pferd in nichts nachstehen. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem  Schaukel Elefant? Das niedliche Rüsseltier bietet Kindern zwischen einem und fünf Jahren einen komfortablen Sitzplatz. 

Wer sich jetzt die Frage stellt, was es noch cooleres geben kann als allein zu wippen und zu schaukeln? Genau, gemeinsam mit seinen Freunden! Die  BIG Sammy Rocker Wippe bietet Platz für bis zu drei Kindern und liefert durch die Dino-Optik eine 100 % Spaßgarantie.

Hat Dein Kind einen starken Bewegungsdrang und mag lieber hoch hinaus? Dann empfehlen wir Dir die BIG Kraxxl Produkte. Hier findest Du tolle Kletterspielzeuge für Kinder ab drei Jahren, bei denen durchaus eine Portion Mut zum Beklettern dazugehört.

Sicherheitstipps für den Umgang mit Balance-Spielzeug

Diese Tipps machen das Spielen mit Balance-Spielzeug für Kinder zu einer sicheren Angelegenheit:

Spielzeug regelmäßig überprüfen

Wenn Spielsachen Schäden aufweisen, resultiert daraus nicht selten ein Sicherheitsrisiko. So kann sich Dein Kind zum Beispiel durch Splitter am Holz-Balance-Spiel verletzen oder ungünstig stürzen, wenn sich eine Schraube am Klettergerüst löst. Aus diesem Grund solltest Du Dir die Spielzeuge Deines Kindes regelmäßig genau ansehen und auf Defekte überprüfen. 

Kleine Kinder beaufsichtigen

Kleinere Kinder brauchen anfangs häufig Unterstützung von Eltern oder Erziehern, um Balance-Spielzeug sicher ausprobieren zu können. Hier kannst Du die Verletzungsgefahr minimieren, indem Du in der Nähe bleibst und dem Kind bei Bedarf unter die Arme greifst.

Altersempfehlung berücksichtigen

Grundsätzlich steigt das Sicherheitsrisiko natürlich, wenn Kids mit Spielsachen spielen, für die sie eigentlich noch viel zu jung sind. 

Deshalb solltest Du die Altersempfehlung zu Balance-Spielen für Kleinkinder schon allein im Hinblick auf die Sicherheit berücksichtigen. Wir von BIG statten Dich mit sicherem Balance-Spielzeug für den Kindergarten und zu Hause aus, das sich teilweise bereits für Kinder ab dem ersten Lebensjahr eignet. 

Sicheres Spielumfeld schaffen

Beim Experimentieren mit Balance-Spielzeug können Kinder auch mal aus dem Gleichgewicht kommen. Im Fall der Fälle beugt ein sicheres Spielumfeld Verletzungen vor. Vergewissere Dich stets, dass das Spielzeug sicher steht und sich nichts in direkter Nähe befindet, an dem sich Dein Kind bei einem Sturz verletzen könnte. 

Fazit: Die Rolle von Balance-Spielzeug in der Entwicklungsunterstützung

Das Spielen mit Balance-Spielzeugen, wie Du sie neben vielen anderen Produkten über unseren Shop entdecken kannst, fördert Gleichgewicht, Motorik, Koordination und Körperwahrnehmung. Zusätzlich kann es den Aufbau von sozialen Kompetenzen unterstützen und bringt Dein Kind in Bewegung. Entsprechend unterstützen Spielsachen dieser Art die kindliche Entwicklung, und zwar vor allem dann, wenn sie ideal zum Alter und zu den Interessen des Kindes passen. 

Unabhängig davon, ob Du Dich für ein actiongeladenes Balance-Spielzeug für draußen oder eher für ein Indoor-Produkt, das den Fokus auf Konzentration und Gleichgewicht legt, entscheidest, gilt: Ein sicherer Umgang ist das A und O! Wenn Du ein passendes Produkt wählst und unsere Sicherheitstipps beherzigst, wirst Du die positiven Effekte von Balance-Spielzeug auf Kinder rasch selbst beobachten können. 

Autoren
Vanessa M.
In unserem Blog dreht sich alles um die neuesten und spannenden Produkte von BIG. Auch praktische Tipps & Tricks, sowie nützliche Ratschläge teile ich hier mit Dir.
vor 1 Monat